Home
Nach oben
Veranstaltungen
Bürgerservice
Bilderbuch
Informationen
Ortschaften
Geschichte
Freizeit
Links
Firmen
Museen
Unterkünfte
Vereine
Francais
English
Wegbeschreibung
Postkartenversand
Kontakt
Impressum
Römervilla
Tiergartentunnel
Karneval
|
|
Wintersport in der Eifel
Sobald die erste Schneeflocke fällt, erhält man bei der Eifel Tourismus GmbH
alle Informationen rund um den Wintersport in der Eifel.
Wintersportgebiet Hellenthal/Weißer Stein
Das Wintersportzentrum Weißer Stein bei Udenbreth und Hollerath (610-690 Meter
über NN) in der Nähe von Hellenthal bietet 30 Kilometer gespurte und markierte
Loipen, Ski-Übungshänge für Anfänger und Fortgeschrittene mit
Ankerschleppliften und rasanten Rodelbahnen, am Wintersportzentrum Weißer Stein
bei Udenbreth auch mit Rodellift. Ski- und Motorschlittenverleih sind ebenfalls
vorhanden.
Schneetelefon: 02482/85200
Weitere Infos bei der Tourist-Information Hellenthal, Rathausstraße 2, 53940
Hellenthal, Tel: 02482/85115 , Fax: 02482/85114, Email: tourismus@hellenthal.de,
Internet: www.hellenthal.de
Wintersportgebiet Monschau
Lifte, Loipen (ca. 60 Kilometer), Skischule (nur am Wochenende: Tel.
02472/5346), einen Rodelhang mit Kinderlift gibt es rund um Monschau. In dem
Ortsteil Rohren befindet sich das Alpin-Skigebiet: Die Steilhänge der Rur sind
mit 4 Liften erschlossen. Skilangläufer kommen auch auf ihre Kosten. In
Kalterherberg, Höfen, Konzen und Monschau-Mützenich stehen Loipen zur Verfügung.
Für den Apres -Ski bietet sich besonders die historische Altstadt mit ihren
vielen Sehenswürdigkeiten an. Weitere Auskünfte erteilt die Monschau Touristik
unter Tel.: 02472/80480.
Wintersport-Infos und Schneebericht Tel.: 02472/4172
Weitere Infos: Sommer- und Wintersportzentrum, Rödchenstr. 37, 52156 Monschau,
Tel.: 02472/4172, Fax: 02402/23323 oder bei: Monschau Touristik GmbH,
Stadtstraße 1, 52156 Monschau, Tel.: 02472/80480, Fax: 02472/4534
Wintersportgebiet Oberes Kylltal-Dahlem/Kronenburg
Bei entsprechender Schneelage werden in der Ferienregion Oberes Kylltal rund 25
Kilometer Langlaufloipen gespurt. Zunächst geht eine präparierte Rundstrecke
über 7 Kilometer mit Start und Ziel bei Haus Schieferstein, Dahlem. Der zweite
Rundkurs mit einer Länge von 4,5 Kilometern beginnt am Tennisplatz.
Wintersportfreunde können am Ferienpark in Kronenburg die Ski zum dritten
Rundkurs über immerhin rund 6 Kilometer anschnallen, bis zur Abtei Maria
Frieden sind es 4 Kilometer. Ab dem Luftkurort Stadtkyll sind 8 Kilometer
beschilderte und gespurte Langlaufloipen nutzbar.
Schneetelefon: 06597/2878
Weitere Infos: Touristinformation Oberes Kylltal, Burgberg 22, 54589 Stadtkyll,
Tel: 06597/2878,
Fax: 06597/4871,
www.obereskylltal.de
Wintersport in Bad Münstereifel
Rund um den Michelsberg - mit 588 Meter über NN die höchste Erhebung des Bad
Münstereifeler Stadtgebietes - gibt es beliebte Ski- und Rodelhänge. Darüber
hinaus laden die angrenzenden Wiesen und Wälder mit gut ausgebauten Wegen zu
Spaziergängen durch die verschneite Winterlandschaft und zum Skilaufen ein.
Infos: Kurverwaltung Bad Münstereifel, Kölner Str. 13, 53902 Bad Münstereifel,
Tel.: 02253/542244, Fax: 02253/542245.
Wintersport in Blankenheim
In Blankenheim-Nonnenbach beim Waldcaf Maus warten auf die Freunde des
Skilanglaufs gespurte Langlaufloipen. Infos unter
www.waldcafemaus.de
Im Ahrstädtchen Blankenheim selbst gibt's einen Rodelhang am Nonnenbacher Weg.
Infos: Bürger- und Verkehrsbüro Blankenheim, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim,
Tel.: 02449/87-222 bis -223
Wintersport in Nettersheim
Auch die Gemeinde Nettersheim bietet einen zwischen Nettersheim und Marmagen
gelegenen Skirundwanderweg über 8 Kilometer an. Den ausgeschilderten Rundweg
findet man in Nettersheim in der Nähe der römischen Tempelanlage "Görresburg"
bzw. der Bahnlinie. Von Marmagen aus erreicht man die Loipe über den Keltenring
und Heideweg in Richtung Schleifbachtal. Der beliebteste Rodelhang, der
Mertesberg, liegt am westlichen Ortsrand von Nettersheim-Marmagen. Auskunft
über die Wintersportmöglichkeiten erteilt die Gemeinde Nettersheim unter Tel.:
02486/78-0 oder unter
www.nettersheim.de.
Auch das Naturzentrum Eifel Tel.: 02486/1246 bietet Infos.
Wintersport am "Schwarzen Mann"
Als schneesicheres Gebiet im südwestlichen Teil der Eifel gilt das
Wintersportzentrum am "Schwarzen Mann" (699 Meter über NN), nördlich von Prüm.
Es gibt zwei Alpin-Pisten (700 und 800 Meter lang). Neben dem Ski-Lift ist auch
ein Rodel-Lift vorhanden. Infos zu den Schneeverhältnissen unter Tel.:
06551/4422 oder der Tourist-Information Prümer Land Tel.: 06551/505 und
www.pruem.de
Wintersport in der Wolfsschlucht
Nur 3 Kilometer von der Stadt Prüm entfernt liegt das Skigebiet "Wolfsschlucht"
(570 Meter über NN). Eine Abfahrtspiste von 300 Metern, ein Skischlepplift,
Rodelmöglichkeit und gespurte Langlaufloipen ziehen viele Wintersportfreunde
an. Infotelefon für Schneebericht und weiter Auskünfte: Skihütte Tel.:
06551/4545 oder Tourist-Information Prümer Land Tel.: 06651/505 undwww.pruem.de
Wintersport bei Daun
Die Vulkaneifel hat eine Anlaufstelle für alle Wintersport-Fans: Am Mäuseberg
bei Daun, idyllisch zwischen den Dauner Maaren gelegen, gibt es hier eine 450
Metern lange Abfahrtspiste mit satten 90 Metern Höhenunterschied. Dank der
Flutlichteinrichtung läuft der Lift täglich bis 21 Uhr. Auskünfte und
Lift-Betrieb unter Tel.: 06592/7737,
www.ski-club-daun.de
Skilanglaufverein Ernstberg e.V., Daun-Waldkönigen, bietet drei Loipen in drei
Schwierigkeitsgraden:
Loipe 1/leicht/750m; Loipe 2/mittel/2.700m; Loipe 3/schwer/2.200m.
Zwei Langlaufloipen gibt es in Darscheid.
Wintersportgebiet "Hohe Acht"
Im östlichen Teil der Eifel liegt die höchste Erhebung der Eifel, die "Hohe
Acht" mit 747 Metern. Zwei Lifte und zwei Pisten (400 und 800 Meter lang) stehen
hier für die Skifahrer zur Verfügung, neben den üblichen Rodel- und
Langlauf-Angeboten. Infos unter Tel.: 02691/7741
Wintersport am Nürburgring
Direkt am Nürburgring beim Ort Nürburg gibt es eine Alpin-Piste (400 Meter)
sowie drei verschiedene Langlauf-Loipen mit insgesamt rund zehn Kilometern
Länge. Schnee-Telefon: 02691/2304
Alle Informationen rund um die Eifel sind kostenlos erhältlich bei den
Touristinformationen der Eifel und der Eifel Tourismus GmbH, Kalvarienbergstraße
1, 54595 Prüm, Tel.: 06551/96560, Fax.: 06551/965696


[ Home ] [ Angeln ] [ Ärzte und Apotheken ] [ Ausflugstipps ] [ Bildungseinrichtungen ] [ Sehenswürdigkeiten ] [ Feuerwehren ] [ Gesangsvereine ] [ Musikvereine ] [ Sportvereine ] [ Adressen Vereine ] [ sonstige Vereine ] [ Zahlen - Daten - Fakten ] [ Urgeschichte ] [ Das - Tal Blankenheim - ] [ Burg Blankenheim ] [ Die Grafen von Blankenheim ] [ Graf Salentin Ernst von Manderscheid ] [ Grafschaft Manderscheid ] [ Villa rustica in Blankenheim ] [ Eifel zu Pferd ] [ Heiliger Nepomuk ] [ Jakobsweg ] [ Eifelmuseum ] [ Naturschutzgebiete in der Gemeinde Blankenheim ] [ Notruftafel Gemeinde BLankenheim ] [ Reisemobilstandplatz ] [ Strassenverzeichnis ] [ Wacholderhaine ] [ Wandertouren um Blankenheim ] [ Wintersport in der Eifel ] [ Zeitungen und Medien ] [ Tourismusinformation ]
|